06.-17.09.2008 – USA Nordwest
18.09.2008 – Flug von Jackson Hole nach Grand Junction
Um 5 aufgestanden und sich fertig für den Flug gemacht. Wir waren rechtzeitig am Flughafen, nur der Flug hatte 15min Verspätung (Nebel), was dumm war, da wir in Salt Lake City nur 34min zum Umsteigen hatten. Der Pilot gab aber ordentlich Gas, so dass wir in Salt Lake City nur 5min Verspätung hatten. Wir sind sogar am selben Gate angekommen und so waren wir genau am Schalter als die neue Boardingprozedur für den nächsten Flug begann. Um 11 waren wir (und unser Gepäck) in Grand Junction wo wir das neue Auto übernahmen (Dodge Durango Flexfuel). Auf dem Weg nach Archers NP waren wir noch bei Wendys Essen und dann sind wir auf den ersten Campingplatz südlich der Nationalparkseinfahrt. Danach kurz nach Moab zum Einkaufen und dann in den Nationalpark zum Delicate Arch (Sonnenuntergang). Am Abend noch mal kurz nach Moab zum Gaskartuschen und was zum Essen (zum warmmachen) zu finden.
19.09.2008 – Archers NP
Morgens um 6:30 aufgestanden und die Zelte eingepackt. Danach in den Archers NP und den Walk in Devils Garden gemacht. Dann zur Windows-Sektion gefahren. Im Anschluss noch mal einkaufen in Moab und dann weiter Richtung Bisti-Wilderness. Wir sind heute noch bis Cortez gekommen. Dort auf den KOA-Campingplatz.
20.09.2008 – Mesa Verde
Am Morgen Richtung Mesa Verde aufgebrochen und dort die Balcony-Tour gemacht. Um 12 in Cortez in einen Dennys und dann weiter über Shiprock nach Farmington. Dort vergebens einen Campingplatz gesucht und dann in ein Hotel gegangen.
21.09.2008 – Bisti Wilderness, Ah-shi-sle-pha, Monument Valley
Am Morgen um 6 aufgestanden und dann im Hotel gefrühstückt. Danach ging es nach Ah-shi-sle-pha. Dort am „Parkplatz“ das Auto abgestellt und dann die Gegend erkundet. Leider kamen dann Regenwolken, so dass wir gegen Mittag weiter zur Bisti Wilderness sind. Dort waren leider auch viel zu schnell Regenwolken, so dass wir uns diesmal dafür entschieden gleich um 14 Uhr nach Monument Valley zu fahren. Dort kamen wir um 19 Uhr auch an und konnten so noch die Abendsonne nutzen. Dachte eh nicht das wir noch rechtzeitig wären, da wir nach Bisti einen Platten hatten und in Farmington den Reifen wechseln mussten. Am Abend haben wir unsere Zelte auf dem Campingplatz beim Monument Valley aufgeschlagen. War ein ganz schöner Aufwand da die Nägel reinzubekommen, da reiner Fells.
22.09.2008 – Monument Valley->Goblin Valley
Nach einer lausigen Nacht (Sturm, Hunde) sind wir um 6 gerade rechtzeitig zum Sonnenaufgang aufgestanden und haben die Zelte zusammen gepackt. Danach haben wir die Tour durch das Monument Valley mit dem eigenen Auto gemacht. Danach gings weiter zum „House of Fire“ westlich von Blanding und dann nach Hanksville wo wir kurz einkauften. Dann nach Goblin Valley wo wir die Zelte aufgeschlagen haben und die Goblins im Abendlicht angeschaut haben.
23.09.2008 – Goblin Valley, Moki Hill, Escalante
Heute mal ausgeschlafen (Iris Wecker ging nicht) und dann Goblin Valley noch mal angeschaut. Danach nach Wild Horse Canyon gefahren und 1,5h drinnen gewandert. Dann wieder nach Hanksville einkaufen und Tanken. Dann weiter über den Capitol Reef NP bis kurz vor Escalante zur Old Sheffield Road. Dort Mokis angeschaut. Dann auf den Campingplatz im Petrified Forest in Escalante.
24.09.2008 – Escalante, Devils Garden, Bryce Canyon
Am Morgen zurück hinter Escalante und dann 12 Milen die Hole-in-the-Rock-Road bis nach Devils Garden. Von dort aus wieder zurück nach Escalante und von dort aus weiter zum Bryce Canyon. Dort zuerst alle Aussichtspunkte abgefahren und dann zum Sonnenuntergang an den Sunset Point. Nach dem Duschen am Campingplatz haben wir noch versucht Essen zu gehen, aber die Schlange stand bis raus.
25.09.2008 – Bryce Canyon->Zion NP
Am Morgen noch vor dem Zeltabbau zum Sunrise-Point und dann während dem Sonnenaufgang zum Queens Garden abgestiegen und über den Navajo Trail (Two Bridges) wieder nach oben zum Sunset Pint. Dann zum Campingplatz, Zelt abbauen und Frühstücken. Der Morgen war ganz schön frisch (3°). Danach gings weiter nach Zion NP wo wir versuchten ein Permit für die Subway zu besorgen. Leider war nichts zu ergattern und so suchten wir erst mal einen Campingplatz in Springdale und versuchten uns erst mal so wenig wie möglich zu bewegen. War ganz schön heiß. Am Abend (gegen 16 Uhr) sind wir noch mit dem Shuttle-Bus zu den Emerald Pools aufgebrochen.
26.09.2008 – Zion NP->Page (Antelope Canyon)
Morgens normal aufgestanden und zusammen gepackt. Ziemlich bedeckt gewesen. Auf der Fahrt Richtung Ostausgang wurde das Wetter besser und wir haben noch viele Fotostops gemacht. Dann in Mt. Carmel Junction noch getankt und über Kanab bis kurz vor Page gefahren. Dort in Waheap für drei Nächte auf den Zeltplatz gestellt. Nach dem Zeltaufstellen gleich zum Upper Antelope Canyon und da die Tour gemacht. War sehr schön, aber auch sehr stressig. Danach Einkaufen in Page und dann gemütlich über mehrere Overlooks zurück zum Campingplatz.
Leider hatten wir kein Glück mit Touren nach White Pocket und Canyon X und so versuchen wir morgen unser Glück mit einem Permit für die Wave.
27.09.2008 – Rimrocks, Page Autoreparatur
Morgens um 6:20 aufgestanden und zur Paria Ranger Station gefahren um ein Permit für die Wave zu bekommen. Hat leider nicht geklappt, aber wir haben immerhin eines für die Coyotte Buttes South bekommen. Nach der Auslosung haben wir noch gefrühstückt und dann die Rimrocks in der Nähe angeschaut. Danach ging es nach Page wo wir den Reifen reparieren ließen, den ich in Bisti zu Schrott gefahren hatte. Dann noch ein wenig Kleidungsschoppen und ein GPS-Gerät besorgen. Nach der ganzen Shoppingtour ging es noch zum Horseshoe Bend und dann wieder an den Campingplatz.
28.09.2008 – Coyotte Buttes South
Am Morgen um 6 aufgestanden und gemütlich gefrühstückt. Dann zur Paria Ranger Station gefahren und wieder versucht ein Permit für die Wave zu bekommen … wieder nichts … Dafür haben wir ja gestern eines für den Südbereich bekommen und so sind wir dorthin aufgebrochen. Die Straße (30 Milen Dirtroad)war 25 Milen ganz ok, wurde auf den letzten 5 zur ordentlichen Sandpiste mit vielen Steinplatten drinnen. Hat Spaß gemacht mal Colin McRea zu spielen. In dem Südbereich haben wir uns viel angeschaut und es war einfach Atemberaubend. Heimfahrt um 15:45 (Ankunft 10:00) wieder über die gleiche Route zurück. Hab beide Male um 1:25h gebraucht. Zurück war der Sand getrocknet und die Tiefsandpassagen waren etwas schlimmer.
29.09.2008 – Yellow Rock & Lower Antelope Canyon
Morgens wieder zur Paria Ranger Station gefahren um an der Auslosung teilzunehmen. Dieses Mal haben wir beim 3x sogar ein Permit gewonnen. Da Iris da unbedingt hin möchte, geht sie zur Wave und ich werde nach White Pocket fahren. War ganz witzig, da als nur noch ein Permit zu vergeben war hab ich sie gefragt ob wir das so machen würden und als wir gezogen wurden, haben wir sofort ja gesagt. Danach sind wir noch 14 Milen die Cottonwood Cayon Road hoch (extrem Bumpy) zum Yellow Rock. War noch eine richtige Bergtour in der Wüste *schwitz*. Danach nach Page zum Lower Antelope Canyon. Dort waren wir um 13 Uhr und wir haben 3,5h im Canyon verbracht. Danach kurz einkaufen im Wal-Mart und dann zum Campingplatz und noch für Morgen vorbereiten (GPS-Koordinaten).
30.09.2008 – White Pocket, Wave (Iris)
Morgens früh um 5 aufgestanden und die Zelte abgebaut und Richtung Wave-Parkplatz aufgebrochen. Dort Iris um 7:15 verlassen. Dann bin ich hinter zur Poverty Flat Ranch und dann rechts über Meilenlange Tiefsandpisten. Wir hatten ausgemacht uns wieder um 15 Uhr am Wave-Parkplatz zu treffen und ich war früher als geplant mit White Pocket fertig. Also bin ich schon eine Stunde (13 Uhr) vor dem geplanten Rückreisestart aufgebrochen. Kurz hinter den Sandie Hills hat mich dann jemand vorbeigelassen und ich hatte zu wenig Schwung und bin im Tiefsand stecken geblieben. Nach 3,5h hatte ich ihn dann endlich ausgebuddelt. Dann bin ich wie ein Irrer über Tiefsand über Tiefsand und Steinplatten gebrettert um zur Iris zu kommen, da sie ab 17 Uhr Hilfe holen wollte wenn ich noch nicht da bin. Um 17:20 war ich am Parkplatz und sie war schon mit dem letzten Auto weg, wie mir zwei Franzosen erzählten. An der Teerstraße hatte ich sie dann eingeholt. Dann sind wir wieder zum Campground.
01.10.2008 – Horseshoe Bend, Coal Mine Canyon, Grand Canyon
Morgens nach Page aufgebrochen und noch das Auto gewaschen, eingekauft und nochmal den Horseshoe Bend im Licht (fast) angeschaut. Dann Richtung Grand Canyon gefahren. Kurz nach Page hat das Auto ab 55m/ph heftig das vibrieren angefangen. Also sind wir nach Tuba City in eine Werkstatt. War zum Glück nur getrockneter Sand in den Reifen. Dann sind wir zum Coal Mine Canyon aufgebrochen und sind dort nach der Brotzeit ein bisschen gewandert. Auf der Rückfahrt nach Tuba City ist auf einmal das Batterie-Symbol angesprungen. Kurz danach ist der Temperaturfühler nach oben geschossen und das Motor-Symbol ist angegangen. Mit viel Glück sind wir noch bis vor die Werkstatt gerollt und dann war Schluss… Wasserpumpe gebrochen… Nach der Reparatur sind wir noch bis zum Grand Canyon und dann zum Campground gefahren. War ziemlich schlechtes Licht.
02.10.2008 – Grand Canyon, Fahrt nach Phoenix
Am Morgen gleich mal das Auto ausgeräumt und die Sachen sortiert. Dann die ganzen Viewpoints abgefahren. Mir ging es ziemlich dreckig, da ich mir eine Erkältung eingefangen und Schmerzen in den Oberarmen vom Graben hatte. Nach dem Park sind wir direkt nach Phoenix durchgefahren und haben gleich mal ins Motel eingecheckt. Dann sind wir zum Flughafen gefahren und haben vergebens versucht einzuchecken. Geht erst 6 Stunden vorher. Danach haben wir das Auto abgegeben. Haben sogar anstandslos die Wasserpumpe bezahlt, was mich gewundert hat. Wir sind dann wieder mit dem Shuttle zum Flughafen gefahren und haben uns dann vom Hotel-Shuttle abholen lassen. Am Abend noch Wäsche gewaschen, gepackt und Essen gegangen.
03.10.2008 – Flug nach Hawaii (Honolulu)