11.09.2009 – München -> San Francisco
Um 9:50 in München abgeflogen und dann 9,5h nach Atlanta geflogen. Dort die Einreise gemacht und dann 4,5h nach San Francisco weitergeflogen. Dort das Auto abgeholt und dann weiter nach Pacifica zum Hotel gefahren. Auto ist ein Toyota Rav4.
12.09.2009 – Küste
Morgens erst mal ausgeschlafen und dann über die Golden Gate Bridge nach Norden bis kurz hinter Bodega Bay gefahren. Auf dem Rückweg über den Mt. Tamalpais gefahren. Der Tag war ziemlich wolkenverhangen und wir hatten nur vom Mt. Tamalpais aus Sonne. Bei der Golden Gate Bridge war ca. 200m Sicht.
13.09.2009 – San Francisco
In den Golden Gate Park gefahren und dort das Auto in die Tiefgarage gestellt. Von dort aus mit der Metro (Trambahn) zur Powell-Street gefahren und von dort aus über das Chinesische Viertel zum Coint-Tower und dann weiter zum Pier 39 gelaufen. Von dort aus dann wieder zum Golden Gate Park. Danach waren wir noch bei Twin Peaks und haben uns San Francisco von oben angeschaut.
Das Wetter war ziemlich bewölkt und am Abend hat es heftig geregnet.
14.09.2009 – San Francisco -> Yosemite
Am Morgen das Aquarium im Golden Gate Park angeschaut und dann über die Oakland Bridge San Francisco verlassen.
Eigentlich reiner Übergangstag Richtung Yosemite Valley NP. Dort auf den Crane Flat Campingplatz. Am Abend noch einen kurzen Spaziergang zu der „Tuolumne Grove of Giant Sequoias“ (2km) gemacht.
15.09.2009 – Tuolumne Meadows
Über die Tioga Road sind wir nach Tuolumne Meadows gefahren. Dort haben wir die ersten Fotostopps am Olmstead Point gemacht. Danach am Lambert Dome geparkt und im Uhrzeigersinn zu den Young Lakes gelaufen. Zum Auto dann über den Dog Lake (21,44km). Am Abend waren wir dann gut unterhalten, da unsere Nachbarn eine lautstarke Amerikanerin eingeladen hatten.
16.09.2009 – Glacier Point
Morgens die Zelte eingepackt und dann ins Yosemite Valley aufgebrochen. Unterwegs noch die Reste eines großen Feuers begutachtet das auf der „Big Oak Flat Road“ gewütet hat. Das Ganze war noch recht frisch, da der Großbrand erst vor zwei Wochen war (26.08.2009).
Im Valley die Rundschleife gemacht und die Kletterer am El Capitan begutachtet. Danach zum Glacier Point gefahren und am Washburn Point einen Fotostop gemacht.
Am Glacier Point angekommen sind wir erst zum Sentinel Dome (3,0m) und danach erst zum Glacier Point Lookout. Unterwegs hatten wir uns nun doch entschieden noch einen vollen Tag zu bleiben. Leider war der Campingplatz im Valley und der Crane Flat um 17 Uhr schon voll, so dass wir auf den in Hodgdon Meadow ausweichen mussten, der Gott sei Dank noch was frei hatte. Auf so was wie letztes Jahr in Yellowstone kann ich gerne verzichten.
17.09.2009 – Nevada Falls
Morgens Richtung Yosemite Valley aufgebrochen. Leider waren aber schon alle Campgrounds ausgebucht, so dass wir auf den in Bridalveil Creek ausweichen mussten und somit viel Zeit verloren. Dort haben wir um 11 unsere Zelte aufgebaut und sind dann zum Glacier Point gefahren. Von dort aus sind wir gegen 12 zum Hiken (20,48km) aufgebrochen. Gegen 18 Uhr sind wir zurückgekommen und wir haben dann noch bis 21 Uhr Fotos gemacht.
18.09.2009 – Sequoia NP
Morgens gegen 8 aufgebrochen und über Fresno zum Sequoia NP gefahren. Dort sich auf den Azalea Campground geschmissen und dann in den NP gefahren und Bäume angeschaut.
19.09.2009 – Sequioa NP -> Lone Pine
Morgens früh gestartet und dann über Nebenstraßen (interessant wo ein Navi so lang will) bis kurz vor Bakersfield und dann über den Lake Isabella nach Lone Pine. Bei dem Pass zum Lake Isabella mussten wir nochmal ganz schön zittern ob das Benzin reicht. In Lone Pine angekommen haben wir uns auf den Zeltplatz geschmissen und sind dann die Movie Road in den Alabama Hills abgefahren. Allerdings haben wir dann abgebrochen, da keine Sonne mehr da war (Wolken). Sind dann in Lone Pine noch Duschen auskundschaften und einkaufen gegangen. Am Abend (16 Uhr) auf dem Campingplatz relaxt. War allerdings sehr warm (94F) und ab der Dämmerung kamen viele Mücken. Die Zustände der Restrooms sind unglaublich.
20.09.2009 – Lone Pine -> Death Valley -> Las Vegas
Morgens um 6:15 aufgestanden und nach dem Frühstück zusammengepackt und die Mt. Whitney Road bis zum Campground langefahren. Danach noch die Movie Road bei schönem Wetter gemacht und bis zum ersten Arch gelaufen. Danach in Lone Pine noch eingekauft und aufgetankt.
Gegen 10 Uhr gings dann ins Death Valley wo wir um 12 bei den Sanddünen waren.
Nach kurzem Walk ging es wieder raus aus dem Valley (41°) zur Geisterstadt „Rylothe“. Dort ein paar schöne alte Autos gesehen.
Von da aus ging es nach Las Vegas wo wir im „Luxor“ eincheckten. Nach einer Dusche (die erste seit SFO) ging es zum Essen in die Pyramide. Auf dem Rückweg noch ein wenig das Casino angeschaut. Die Temperatur in Las Vegas ist genauso hoch wie im Death Valley.
21.09.2009 – Death Valley & Las Vegas
Morgens um 5 aufgestanden und um 5:30 Richtung Death Valley aufgebrochen. Dort waren wir um 8:30 auf dem „Dante`s Peak Overlook“. Von dort aus ging es dann über den Zabriski Point, den Golden Canyon (inkl. kleiner Wanderung bei 109F), den Artist Drive und Badwater Basin nach Shoshone und von dort aus wieder zurück nach Vegas, wo wir gegen 15 Uhr angekommen sind.
Nach einer kurzen Dusche sind wir den Strip bis zum „Wynn“ nach oben und wieder zurückgegangen. Beim Hardrock-Cafe haben wir dann noch T-Shirts für den Dieter eingekauft.
Zurück im Luxor haben wir uns kurz ausgeruht und sind dann zum Burger essen gegangen. Nach dem Essen sind wir noch zum Nachtfotografieren aufgebrochen (um 22:00 bis zum Venetian) und waren um 1:00 wieder zuhause.
22.09.2009 – Las Vegas -> Valley of Fire
Am Morgen sind wir um 8:00 aufgestanden und haben ausgecheckt. Beim rausfahren haben wir uns dann im Outlet Center unterhalb des Strips für eine Stunde ausgetobt. Im Valley of Fire angekommen haben wir im State Park auf einem wunderschönen Campground unsere Zelte aufgeschlagen und sind dann noch ein paar Arches abgefahren. In der Rainbow-Vista haben wir eine Wanderung gemacht. Der Park an sich war aber arg enttäuschend.
23.09.2009 – Valley of Fire -> Zion NP
Morgens erst am Campingplatz geduscht und dann noch eine kleine Wanderung (40min) zu einem Arch gemacht. Beim Rausfahren noch den Elephant Arch angeschaut und dann bis Zion gefahren.
Dort waren alle NP-Campgrounds schon belegt und so sind wir wieder auf den vom letzten Mal gefahren, wo es uns überhaupt nicht gefallen hatte. Diesmal haben wir allerdings einen sehr schönen Platz am Fluss bekommen. Und wir haben gleich auf Anhieb zwei Permits für die Subway bekommen, woran wir letztes Mal noch gescheitert waren. Das Wetter ist seit San Francisco grandios (wolkenlos jeden Tag) und hier sind zum Glück die Temperaturen viel besser. Seit Lone Pine war es extrem. Jeder Tag um die 100F. Hier sind es jetzt 86F und im Gegensatz zu letztem Jahr empfinden wir das als kühl. Und das obwohl es hier der heißeste September seit Jahren ist. Letztes Jahr kamen wir aus drei Wochen kühlerem Wetter und empfanden es hier als unangenehm warm.
24.09.2009 – Subway (Zion)
Morgens um 7:15 aufgestanden. Eigentlich wollten wir ja um 6:15 aufstehen, aber wir hatten verpasst das Utah in einer anderen Zeitzone liegt. Der Trail zu Subway ging zuerst durch einen Pinienwald und dann steil in den Wash hinab. Von da aus immer den Virgin River entlang auf wechselnden Seiten des Flusses. An der Subway angekommen war zum Glück wenig los. Was waren nur vier Fotografen da, die allerdings nicht die schnellsten waren. Der Crack war super, von den Pools in der Subway war ich zuerst enttäuscht. Erst in der Subway selber in Richtung Ausgang war die Fotoausbeute besser. Wir überquerten dann noch den letzten Pool, wodurch unsere Hosen bis zur Unterhose klatschnass wurden. Es hat sich aber gelohnt, da dort hinten ein sehr fotogener Wasserfall war. Leider hatte ich Iza`s Beschreibung nicht mehr gelesen, ansonsten hätte ich versucht noch die Wände hochzukommen, da dort oben noch ein guter Spot liegen soll. Die Bedingungen wären auf alle Fälle ideal gewesen. Gegen 15 Uhr sind wir dann wieder zurück. Am Abend sind wir dann noch zum Essen.
Trail: 14,5km hin und zurück; ca. 2h Gehzeit
25.09.2009 – Angel`s Landing
In der Nacht so ein paar Vollidioten nebenan gehabt die bis um 24 Uhr gelärmt haben. Morgens um 6:15 aufgestanden und zu Angels Landing raufgerannt. Die letzten 0,5 Meilen waren gar nicht so ohne, da die Wände auf jeder Seite 1200m abfallend sind und man nur 2m Platz hat. Beim Runtergehen hatte ich mich aber schon dran gewöhnt. Oben haben wir dann noch sechs Kondore gesehen. Leider hatte ich mein Tele unten im Auto, aber Iris hatte zum Glück ihres dabei. Als wir wieder bei „The Grotto“ waren sind wir noch ganz nach hinten und sind ein bisschen in die Schlucht reingewandert. Wieder am Visitor Center angekommen, sind wir noch in die Fatalis-Galerie. Danach auf den Campingplatz (14 Uhr) zum planen, duschen und waschen.
Trail: 8km
26.09.2009 – Zion -> Page (Buksin Gulch)
Morgens um 6:30 aufgestanden und dann Richtung Coral Pink Sand Dunes gefahren. Dort sind wir dann eine Stunde in den Dünen rumgelaufen.
Von dort aus ging es weiter zur Paria Ranger Station (BLM). Die hätten sogar noch ein Permit für die Wave gehabt, was am Morgen keiner genommen hatte. Leider hat uns das keiner gesagt, obwohl wir mit dem Ranger gesprochen hatten. Später trafen wir in der Bukskin Gulch ein anderes deutsches Pärchen das uns davon erzählte. Als wir um 16 Uhr (so schnell wie möglich) wieder bei der Ranger Station waren, war das Permit natürlich schon weg. Danach sind wir nach Page und haben uns auf den Campground geworfen. Dann ging es zum Wal-Mart zum Einkaufen und am Abend gab es wieder ein schönes Stück Grillfleisch.
Langsam scheint es mit dem schönen Wetter zu Ende zu gehen. Heute war es schon etwas diesig und ab übermorgen soll es hier regnen. Hoffentlich entkommen wir dem Ganzen durch unsere Weiterfahrt.
27.09.2009 – Page -> Grand Canyon
Leider konnte ich meine Mutter nicht dazu bewegen mitten in der Nacht aufzustehen (Morgenlicht bei den Waheap Hoodoos) also sind wir um 6:30 aufgestanden, haben unsere Zelte zusammengepackt und sind zu den Waheap Hoodoos aufgebrochen. Der Marsch dahin war 4,5m lang und als wir nach 1,5h da waren hatten wir gerade noch Glück das der letzte Hoodoo gerade noch in der Sonne war.
Gegen 12 waren wir dann wieder beim Auto und sind zum Duschen nochmal auf den Campground gefahren. Von dort aus ging es dann direkt zum Grand Canyon. Nach dem Zeltaufbau sind wir dann noch zum Rim die Abendsonne anschauen.
Trail: 14,4km
28.09.2009 – Grand Canyon
Morgens um 6:10 aufgestanden und dann vom Campground bis zu Hermits Rest den Rim-Trail gelaufen. Zurück mit dem Bus gefahren. Um 12 waren wir wieder am Campground und Iris ist alleine nochmal ins Dorf zum Shoppen. Ich habe mir einen Ruhenachmittag gegönnt. Am Abend haben wir dann noch gegrillt und die nächsten Tage geplant.
Trail: 11km
29.09.2009 – Grand Canyon -> Petrified Forest
Am Morgen um 5:30 aufgestanden und über Flagstaff zum Südeingang des Petrified Forest gefahren. Dort gleich den Long-Log und den Giant-Log-Trail gemacht und danach versteinertes Holz eingekauft. Danach über den Crystal Forest und die Blue Mesa zum Nordeingang gefahren. Am besten hat mir der Long-Logs-Trail gefallen. Bin da auch mehr gelaufen, da ich zu einer Echse zurück bin die meine Mutter gesehen hatte. Am Abend haben wir im „Red Rock State Park“ übernachtet (bei Gallup). Haben dann dort die Zeche geprellt weil kein Mensch da war und auch die Klos schon verrammelt waren. War eine lauschige Nacht, da die Interstate und der Zug nicht weit waren. War aber ok.
30.09.2009 – Gallup -> Alamogordo (White Sands)
Morgens um 6:30 aufgebrochen und über Albuquerque und Las Cruzes nach White Sands National Monument gefahren. Kurz vor White Sands sind wir noch durch eine Kontrolle der Border Patrol gekommen. White Sands war toll, dass in den Dünen im halben Sandsturm wandern war wie auf einem anderen Stern. Haben dann noch im Park den Sonnenuntergang beobachtet. Danach ging es im Dunkeln nach Alamogordo wo wir Dank Navi noch einen Campingplatz mitten im Ort gefunden haben. Keine lauschige Umgebung, aber komfortabel und außer der Bahnlinie auch recht ruhig. In Albuquerque sind wir noch schnell an einem Hotel vorbeigefahren und haben für die vorletzte Nacht noch ein Zimmer gebucht.
01.10.2009 – Alamogordo -> Carlsbad NP
Morgens etwas Zeit gelassen (die uns später gefehlt hat) und dann nach Carlsbad aufgebrochen. Im Brantley Lake State Park haben wir uns erst mal verfahren, aber dann den Campingplatz doch noch gefunden und dort gegen 13 Uhr unser Zelt aufgeschlagen. Um 14:20 waren wir dann im Carlsbad Caverns NP, was leider zu spät für die Kings Palace Tour war. Auch hat die Höhle selber um 16:30 alle Besucher rausgescheucht. Somit waren wir nur knapp eine Stunde drinnen. Haben uns aber dagegen entschieden am nächsten Tag nochmal hin zu fahren, da der Anfahrtsweg (1:15) einfach zu lang war und obwohl die Höhle nett war, haben wir ja ähnliches schon in Frankreich gesehen.
Am Abend noch den Ausflug der Fledermäuse noch angeschaut und dann zurück zum Campground gefahren und dort noch gegrillt.
02.10.2009 – Carlsbad Caverns -> Albuquerque
Morgens bis 7:00 geschlafen und dann schon mal grob zusammengepackt. Die Route nach Albuquerque ging dann über Artesia->Roswell->Carrizoszo->55->337. In Roswell haben wir das UFO-Museum angeschaut und sind dann bei den Ruinen von Gran Quivira und Quarai vorbeigefahren. Im Comfort Inn in der Nähe vom Flughafen dann abgestiegen.
03.10.2009 – Balloon Fiesta & Santa Fe
Morgens früh um 5 aufgestanden und zum Park & Ride Parkplatz (Cliff`s Amusement Park) gefahren. Dort wurden wir in gelbe Schulbusse verladen und in den Balloon Fiesta Park gekarrt. Dort war es noch dunkel (6:20) als die ersten Balloons gestartet sind. Der Massenaufstieg war gegen 8:20. War leider sehr bewölkt, aber die Sonne ist doch ab und zu mal rausgekommen. War ganz schön kalt nur im Pullover. Nach unserer Rückkehr zu Cliff`s (mit Schulbus) sind wir dann zu McDonalds zum Aufwärmen und Frühstücken.
Danach ging es nach Santa Fe zum Bummeln und Mittagessen in die Innenstadt. Von dort aus sind wir gegen 13 Uhr zum Santa Fe Outlett, was aber leider nicht so schön war wie das in Las Vegas. Nach einigem hadern hab ich mir doch ein paar Hemden mitgenommen.
Zurück in ABQ haben wir uns am Hotel kurz ausgeruht und haben dann das Auto abgegeben. Zurück zum Hotel sind wir dann gelaufen (15min) und haben zusammengepackt.
04.10.2009 – Rückflug nach München
Um 8:15 ging der Flug von ABQ nach Atlanta
Auto: 6070km (3773m)