21.04.2006 – München->Aalborg
Start 21.4.06 in Schwabhausen um 6:30. Kurzer Stau auf der A9 vor Nürnberg. Ansonsten sehr gute Fahrt. Viele kleinere Baustellen. Um 12 Uhr in Hannover und um 13 Uhr in Hamburg. Zwischen Hamburg und Kiel Mittagspause in einer Autobahnraststätte gemacht. Um 18:30 in Aalborg angekommen und in einer Jugendherberge übernachtet. Nach viel Regen in Dänemark ein sehr schöner Abend mit ein bisschen Sonne.
1210km am Tag zurückgelegt.
10:10 reine Fahrzeit
22.04.2006 – Aalborg->Hirtshals
Um 6 Uhr aufgestanden und die Innenstadt von Aalborg angeschaut. Dann nach Skagen gefahren und die Nordspitze von Dänemark angeschaut. In Hirtshals das Nordseemuseum angeschaut. Anschließend zum Leuchtturm gefahren, der von der Düne verschlungen wird. Dann wieder nach Hirtshals zur Fähre nach Bergen gefahren. 18:00 Abfahrt.
Super Wetter und Mittags 13,5° mit frischem Wind.
23.04.2006 – Bergen->Sognefjord
Um 12:30 mit der Fähre in Bergen angekommen. Nachdem der Kühlschrank meine Autobatterie leergezogen hatte brauchte ich erst mal Starthilfe. Eigene Starthilfe dann dorthin wo ich sie erreichen kann. Danach erst mal in Bergen zum Tanken. Anschließend ging es über Voss und das Vikafjell nach Vangsnes wo es mit der Fähre nach Hella ging. Leider war das Sognefjell gesperrt, also musste ich bei Mannheller wieder zurück über den Sognefjord. Um 21 Uhr auf dem Campingplatz in Lærdasløyri angekommen und das erste Mal gecampt. Stabkirche in Vikøyri angeschaut.
Wetter: Wechselhaft, aber kein Regen und mehr Sonne als Wolken. Ca. 10° an den Fjorden und 0° auf dem Vikafjell
24.04.2006 – Sognefjord->Trondheim
Um 10:00 in Lærdasløyri aufgebrochen in Richtung Borgund (Stabkirche) und dann über das Filefjell bis zur E6 bei Skammestein (Abkürzung). Auf der E6 dann nach Norden. Hinter Vågamo war dann eine Abkürzung auf Schotterstraße mit 16% Steigung über Sel. Über Dombås und Oppdal ging es dann nach Trondheim wo ich auf dem Vikhammer Campingplatz um ca. 18 Uhr ankam.
Wetter: Sonnenschein ohne eine einzige Wolke.
Temperaturen: -0,5° – +5° unterwegs (auf den Fjells) bis 14,5° in Trondheim
25.04.2006 – Trondheim->Straumen
Morgens um 6:00 aufgestanden und um 6:30 losgefahren. Trondheim->Straumen auf der E6. Übernachtet auf dem Strømhang Campingplatz.
Wetter: Am Anfang wolkig, je weiter nach Norden desto sonniger.
Temperatur: in Trondheim 9°, am Polarkreis 4,5° und in Straumen 13,5° um 19 Uhr.
Fahrzeit: 8:45h
26.04.2006 – Straumen->Lyngenfjord
Von Straumen auf der E6 über Narvik nach Skibotn am Lyngenfjord. Abendspaziergang bei Ebbe gemacht. Nachdem der bequeme Campingplatz im Wald von Dauercampern und ihren Wohnmobilen belegt war (von denen keiner anwesend war), hab ich am Fjordstrand bei perfekter Aussicht übernachtet. Es hat zur Zeit noch fast gar nichts offen und man muss schon sehr nach einer Unterkunft suchen. Ich hoffe das bessert sich ab dem 1.5. Starker Wind heute den ganzen Tag. Als einziger Tourist hier unterwegs. Ein paar Finnen ab und an noch.
Fotos dieses Tages sind leider verloren.
Wetter: bewölkt und Sonne
Temperatur: Am Meer 13°-15°
Fahrzeit: 6:36h
27.04.2006 – Lyngenfjord
In der Nacht um 12 und um 3 kurz aufgewacht. Fast so hell wie um 22 Uhr. Bis 8 geschlafen und dann aufgestanden und den Lyngenfjord bis Djupvik hinaufgefahren und mir die Festung Lyngen angeschaut. Beim Zurückfahren noch geholfen einen Zuckerkranken von seinem gestürzten Moped in ein Auto zu heben. Dann wieder zum Campingplatz zurückgefahren. Am Ufer in Skibotn dann noch gewandert. Nachdem die beiden Finnen weg sind, bin ich noch der einzige Urlauber hier. Der einzige Camper sowieso. Hab in Norwegen bisher noch keinen zweiten gesehen. Heute gab es um 15:30 die erste warme Mahlzeit. Nudeln in Käse-Sahne-Soße mit Speck. Natürlich selbst zubereitet mit extra Lachs reingeschnitten. Dazu ein Becher Wein. Natürlich stilecht draußen vor Bergpanorama gegessen.
Fotos dieses Tages sind leider verloren.
Wetter: Stark bewölkt. Mittag rum ein wenig Sonne, abends leicht tröpfelnd.
Temperatur: 11°-13°, starker Wind (kalt)
28.04.2006 – Lyngenfjord->Senja
Von Skibotn nach Nordkjøsbotn und dann die E8 nach Tromsø. Von dort auf die Insel Håkøya wo die Tirpitz versenkt wurde. Danach ging es auf der nördlichen Straße von Kraløya nach Sommarøy, wo ich am Strand Mittag machte. Nachdem in Brennsholmen doch keine Fähre ging (irreführender Atlas) ging es auf der Südseite der Insel wieder zurück bis Larseng und von dortaus mit der Fähre nach Vikran.
Vikran->Nordfjordbotn->Kjellmoen->Olsborg->Karlstadt.
Auf Senja ging es dann nach Bøvær und Steinfjord wo es wunderschönes Wetter hatte. Ansonsten regnerisch. 3°-7°. Übernachtung auf dem Campingplatz in der Mitte der Insel. Da der Boden sehr nass ist, werde ich auf einem verlassenen Wohnmobil-Holzvorleger mein Zelt ohne Nägel aufbauen. Das Wetter für morgen sieht sehr gut aus. Es macht von See her auf.
29.04.2006 – Senja->Sortland (Vestrålen)
Morgens bei 0° das feuchte Zelt zusammengebaut und dann über die nasse Schotterstraße zum Tanken nach Finnsnes gefahren. Die Finger waren nach dem Zeltabbau halb abgestorben. Die Nacht war auch im Schlafsack ganz schön kalt und am Außenzelt hatte sich Raureif gebildet. Gegen 13 Uhr dann am Campingplatz in Sortland angekommen. Dort erst Mal das Innenzelt entfeuchtet. Danach aufgebaut. Werde hier 5 Nächte bleiben und hoffe das erste Mal auf so was wie Urlaub. Wetter sieht gut für morgen aus. Den ganzen Tag über bewölkt, aber gegen 19 Uhr ist keine einzige Wolke mehr zu sehen. Überleg schon die ganze Zeit ob ich hier den Hügel besteigen soll. War gegen 15 Uhr noch im örtlichen Supermarkt Essen einkaufen.
Temperatur: 0°-11°
30.04.2006 – Nykvåg (Langøya)
Morgens bemerkt das das Strom-Ladekabel des GPS-Empfängers fehlt. Muss morgen versuchen ein neues zu besorgen. Notfalls würde es auch ohne Navi gehen, aber irgendwie fühle ich mich dabei nackt. Bin dann Mittags nach Nykvåg gefahren und dort auf den örtlichen Hügel geklettert um Adler zu fotografieren. Bin um 17 Uhr wieder abgestiegen und nach Bø gefahren und hab über Ramberg eine Runde gedreht. Beim Heimweg bei Ånstad noch einen Reiher gesehen und ihm nachgestellt. Am Abend dann noch gekocht und geduscht.
Kaiserwetter mit ca. 15° den ganzen Tag. Auch am Abend recht warm, dafür das ich 200km über dem Polarkreis bin. Nach Auskunft meiner Mutter hier wärmer als daheim.
01.05.2006 – Bleik (Andøya)
Gegen 11 nach Sortland gefahren um ein paar Sachen zu besorgen, aber alles zu. Haben Montag Ruhetag. Bin danach nach Andøya gefahren und hab bei Bleik in 2 Stunden den Måtind bestiegen. Dort 8 Adler auf einmal gezählt und hab die tolle Aussicht genossen. Ab 18 Uhr ging es mit dem Auto langsam (Westroute) wieder zurück. Um 20:30 war ich dann wieder am Campingplatz angekommen. Die Adler hab ich irgendwann aufgehört zu zählen, da eigentlich den ganzen Tag welche am Himmel waren.
Kaiserwetter mit ca. 15° und leicht windig
02.05.2006 – Nyksund (Langøya)
Gegen 10 erst mal nach Sortland gefahren und ein Ladekabel für die GPS-Maus, zwei Wanderkarten (Lofoten, Vesterålen) und was zum Essen eingekauft. Danach ging es über Myre nach Nyksund, wo ich mir das verfallene Fischerdörfchen angeschaut hab. Danach nach Hødal wo ich mir die getrockneten Stockfische angeschaut hab. Während ich Mittag gemacht hab, kamen ganz nah am Ufer zwei –vermutlich- Schweinswale entlang. Ich blieb dort ca. 2 Stunden. Dann ging es ab 16 Uhr zum Zeltplatz zurück. War den ganzen Tag ziemlich vom Vortag gerädert. Abends dann noch das Problem gelöst, dass die Milchflaschen nicht mehr zu verschließen sind. Aus der 2L-Wasserflasche wurde einfach die Milchflasche. Passt perfekt in Kühlbox.
Wetter: morgens bewölkt und diesig, gegen Abend immer schöner bis perfekt (wie die Vortage auch).
Temperaturen: 12°-15°, wenig bis gar kein Wind.
03.05.2006 – Stokmarkenes (Hadseløya)
Heute den Storheia auf der Insel Hadseløya bestiegen (504m). Gegen 16 Uhr wieder am Zeltplatz. Warmes Essen gemacht.
Wetter: Morgens sonnig, aber diesig. Ab 14 Uhr starke Bewölkung von den Lofoten her. 12°-13°
04.05.2006 – Sortland->Stamsund
Von Sortland (Vesterålen) nach Stamsung (Lofoten) gefahren. In Sortland noch vollgetankt und von Melbu nach Fiskebol mit der Fähre übergesetzt. Am späten Nachmittag in den Felsen vor der Jugendherberge noch Vögel und Landschaft fotografiert. Die Nacht über waren noch zwei Franzosen, zwei Österreicher und ein Australier da. Hab mich mit dem Australier gut unterhalten.
Wetter: Auf den Lofoten leichter Regen (Temp.: 11°-13°) am Abend blauer Himmel und Sonne dann wieder bewölkt.
05.05.2006 – Å, Reine, Flakstad
Um 9 mit den Österreichern geplaudert und dann Paul (Den Australier) nach Å gefahren. Bin dann bei Reine auf den Reinebriggen gegangen. Nur 448m, aber Sacksteil nach oben. Oben aber ein geiles Panorama auch wenn die Weitsicht besser sein hätte können. Nach dem Abstieg noch ein wenig in Reine fotografiert und dann zur Fähre nach Moskenes gefahren und in der dortigen Touriinfo über die Fährabfahrtszeiten nach Bodø und Værøy erkundigt. Dort noch Postkarten und Briefmarken gekauft und dann nach Å zum Fotografieren gefahren. Dort wieder Paul getroffen. Auf der Rückfahrt von Stamsund oft angehalten und fotografiert. z.B. in Flakstad (Kirche mit Zwiebelturm). Langsam sieht man den Frühling durchbrechen. Um 20 Uhr an der Herberge angekommen. Franzosen und Österreicher noch da. Dazu zwei Schweitzerinnen.
Wetter: morgens und abends sonnig, Mittags bewölkt mit Sonne (ca. 15° und kein Wind (sehr warm))
06.05.2006 – Digermulen, Kaiservarden
Von Stamsund aus nach Svolvær und dann auf der Kaiserroute nach Digermulen. Pause am Morfjord. Nach Besteigung des Kaiservarden wieder Rückfahrt nach Stamsund. Am Abend noch mit zwei Mädchen (eine aus Mannheim, eine aus Holland) unterhalten, die hier drei Monate auf Ziegenfarmen arbeiten. Eine deutsche ist auch mit dem Auto gekommen und will hier arbeiten.
Wetter: Kaiserwetter
Temperatur: 16°
07.05.2006 – Nusfjord
Wanderung vom Nusfjord nach Nesland und wieder zurück. Nachts bis 3 nicht schlafen können, da irgendwelche Arschlöcher gemeint haben sie sind alleine da.
Wetter: Kaiserwetter
Temperatur: 17°
08.05.2006 – Henningsvær, Lofotaquarium
Henningsvær und das Lofot-Aquarium in Kabelvåg angeschaut. Wieder nur die Stammmannschaft anwesend, bis auf einen leicht nervenden Schweden der die Klappe nicht halten kann.
Wetter: sonnig, aber auf der anderen Seite der Berge ziemlich bewölkt. Bin gespannt wie es morgen aussieht.
Temperatur: da kühler Wind ging nur 9°-11°
09.05.2006 – Fahrt bis Reine und Flakstad
Morgens getankt und dann nach Reine gefahren. Das Wetter war aber das letzte Mal besser. Dann nach Flakstad an den Rastplatz gefahren, Vögel beobachtet und ein wenig das Meer genossen. Was zu Essen (warm) gemacht und dann zurück zur Jugendherberge gefahren.
Wetter: Den ganzen Tag eigentlich scheinende Sonne, aber ziemlich diesig und viele leichte Wolken. Leichter Wind.
Temperatur: 9°-10°
10.05.2006 – Ruhetag in Stamsund
In der Jugendherberge in Stamsund geblieben. Wäsche gemacht, geduscht und eingekauft. Kurz nach Leknes wegen Internet gefahren. War allerdings zu spät dran. Ansonsten nur gelesen.
Wetter: stark bewölkt mit kurzem tröpfeln.
Temperatur: ca. 8°
11.05.2006 – Stamsund->Trondheim
Morgens um 4:45 aufgestanden und Richtung Moskenes zur Fähre gefahren. Auf 80Km Strecke nur fünf Autos getroffen, allerdings war bei der Fähre ganz schön was los. Hab aber auch ohne Reservierung noch Problemlos reingepasst. Fahrzeit mit Fähre 4 Stunden. Dann in einem Rutsch 9,5 Stunden nach Trondheim (+1h auf den Lofoten). In der Jugendherberge Trondheim eingekehrt. Mit einem Australier, einem Deutschen und einem Inder auf dem Zimmer gewesen.
Wetter: Auf den Lofoten stark bewölkt mit teilweise Nieselregen, Mittags kurz sonnig, ansonsten nur Regen.
Temperatur: 6° morgens in Stamsund, 5°-9° unterwegs.
12.05.2006 – Trondheim-Molde
Morgens mit dem Inder ein wenig geredet, dann gefrühstückt und dann in die Stadt zum Sightseeing gegangen. Die Festung und die Kirche angeschaut. Danach bis kurz vor Molde gefahren und auf dem Bjølstad Campingplatz (bei Malme) gegen 14 Uhr eingekehrt. Dort die –immer noch feuchte- Wäsche von Vorgestern aufgehängt. Während die getrocknet ist, bin ich noch zur Trollkirche (Trollkyrkja) gewandert, wo ich mir sauber den Kopf gestoßen habe. Am Abend noch warm gegessen und die erste Flasche Wein geleert.
Wetter: Extrem Wechselhaft. In Trondheim bewölkt, unterwegs immer mal wieder ein starker Regenschauer. Auf dem Campingplatz mal blauer Himmel, mal bewölkt, aber nie Regen.
Temperatur: 9°
13.05.2006 – Molde->Runde
Ab 10 nach Molde gefahren und mit der Fähre nach Furneset übergesetzt. Gegen 16 Uhr auf Runde angekommen und auf den örtlichen Campingplatz gegangen. Sprechen hier alle deutsch und haben witzige Toilettenschilder. Hab mir dann was Warmes zu Essen gemacht und bin gegen 17 zu den Vögeln gewandert. Im Lundegebiet gegen 19 Uhr angekommen und bis 22:30 gewartet. Als ich eigentlich schon zusammengepackt hatte kamen dann endlich hunderte von Vögeln. Leider war es durch die Bewölkung schon ziemlich dunkel. Hab auch noch drei nette Flamen getroffen, die einen Tee spendiert haben.
Wetter: Morgens extrem wechselhaft. Immer mal wieder ein Regenschauer, dann wieder trocken. Unterwegs ständig Regen, auf Runde überwiegend schön, aber immer wieder Graupel und Regenschauer. Am Ende des Tages total bewölkt.
Temperatur: 5°-8°
14.05.2006 – Runde
Morgens von 7-10 durchgehend Regen. Erst mal geduscht. Den ganzen Tag bis 19 Uhr im Auto verbracht. Dann zu den Papageientauchern hinaufgestiegen. Glück gehabt das von 19-21 Uhr blauer Himmel mit Sonne war.
Wetter: den ganzen Tag wechselhaft. Mal Regen, mal Sonne mit blauem Himmel.
Temperatur: 7°-8°
15.05.2006 – Runde
Gegen Mittag aufgestanden und erst mal nichts getan – außer Faulenzen. Gegen 15 Uhr wieder zu den Vögeln hinaufgestiegen. War heute wunderbar. Tausende von Papageientauchern sind stundenlang umeinander geschwirrt. Die letzten 2 Tage war es ihnen wohl nicht sonnig genug. Da das Auto lange stand und ich die Kühltruhe immer mal wieder eingeschalten hab, hab ich es mal wieder geschafft die Batterie leer zu bekommen. Muss ich morgen richten.
Wetter: morgens wechselhaft zum Abend hin immer schöner. Am Schluss blauer Himmel mit viel Sonne.
Temperatur: ca. 9°
16.05.2006 – Runde
Gegen Mittag versucht mit meinem Startgerät das Auto zu starten, aber das funktionierte nicht. Also Gerät am Stromnetz bis 17 Uhr aufgeladen lassen. Ging immer noch nicht. Dann half mir der Besitzer des Campingplatzes mit seinem Startgerät und ich bin zum Einkaufen gefahren. Am Abend dann wieder Papageientaucher beobachtet. Den Rest des Tages (12-17 Uhr) gefaulenzt.
Wetter: blauer Himmel und Sonne
Temperaturen: ca. 11°
17.05.2006 – Ålesund
Gegen 8 aufgestanden, gefrühstückt und geduscht. Dann nach Ålesund gefahren. Dort wegen dem Nationalfeiertag keinen Parkplatz gefunden und ewig weit weg parken müssen. Über den Hausberg in die Innenstadt gelaufen und dort ein Eis und eine SZ gekauft. Danach wieder nach Runde gefahren.
Wetter: blauer Himmel und viel Sonne
Temperaturen: im Inland bis 15,5° auf Runde 9° und frischer Wind.
18.05.2006 – Runde
Den ganzen Tag im Auto gesessen und Zeit totgeschlagen. Den ganzen Tag durchgehend Regen.
Wetter: Regen, Regen, Regen
Temperatur: 11,5°
19.05.2006 – Runde->Geiranger
Um 7 aufgestanden und zusammengepackt. Dann Richtung Geiranger (kürzeste Route) gefahren. Hoffe das die Straße nach Hellesylt offen ist, ansonsten muss ich Geiranger auslassen. Der Pass war offen und es ging ohne Probleme nach Hellesylt, von wo aus es mit der Fähre durch den Geirangerfjord nach Geiranger ging. Auf einem sehr schönen Campingplatz direkt am Fjord das Zelt aufgeschlagen. Direkt danach die Adlerstraße nach Eidsdalen bis zum Pass hinaufgefahren und Fotos gemacht.
Wetter: Bewölkt, aber sehr oft Sonne
Temperatur: 16°-18°
20.05.2006 – Geiranger->Brigsdal
Von Geiranger nach Brigsdal gefahren. Gegen 15:30 noch zum Brigsdalsbreen (Gletscher) gewandert. Dort den Minolta-Typ von Runde samt Freundin getroffen.
Wetter: Warm aber ständig bewölkt
Temperatur: 14°
21.05.2006 – Brigsdal
Morgens aufgestanden (11 Uhr) und gefrühstückt. Kurz danach hat es zum Regnen angefangen und bis 16 Uhr nicht aufgehört. Auf einmal kam die Sonne mit blauem Himmel durch und ich bin zum Brigsdalsbreen gelaufen (in 25min statt der angegebenen 45; gestern auch schon flott in 35min), da ich in Sorge war das es wieder zuziehen könnte. Es blieb aber bis in die Nacht nur teilbewölkt. Am Abend noch warm Essen gemacht und dazu ein Gläschen Wein.
Wetter: siehe Text
Temperatur: 16°
22.05.2006 – Brisgdal->Bergen
Reiner Fahrtag. Noch mal bei Vik bei der Stabkirche vorbeigeschaut, da ja jetzt alles blüht.
Wetter: außer morgens in Brigsdal und bei der Stabkirche nur Regen.
Temperatur: 10°
23.05.2006 – Bergen
Bis 11 geschlafen und nach dem Aufstehen ab 12 Richtung Bergen aufgemacht. Hat dann auch bald zum Regnen aufgehört. Zuerst in ein Parkhaus am Hafen gefahren und einen Bummel durch die City gemacht. Danach zum Aquarium gefahren und das selbige besichtigt. Beim Heimfahren in den Berufsverkehr hineingekommen.
Wetter: bis 12 Regen, danach bewölkt und ab 16 Uhr nur noch lose Bewölkung.
Temperatur: 12°
24.05.2006 – Bergen->Lofthus
Fahrtag nach Lofthus. Morgens kurz noch mal überlegt nach Bergen zu fahren da es wolkenlos war, was sich bis 9 aber rasch änderte. Auf dem Lofthus Campingplatz am Abend noch Obstbäume fotografiert.
Wetter: bi 9 Uhr blauer Himmel und Sonnenschein, dann bis 17 Uhr bedeckt und dann wieder Sonne. Ab 18:30 wieder bedeckt.
Temperatur: 16,5°
25.05.2006 – Husedalen
Gegen Mittag eine Wanderung durch das Tal Husedalen gemacht und die vier Wasserfälle angeschaut. Langsam fängt es an zu Nerven das es jeden Tag bewölkt ist (seit Runde) und regnet. Außerdem nehmen die Touristen spürbar zu. Vor allem deutsche Rentner mit Caravans und Jungfamilien mit Kleinkindern.
Wetter: stark bewölkt und ab und zu Nieselregen. Kurz nach dem Ende der Wanderung hat es richtig angefangen zu regnen und bis zum Abend nicht mehr aufgehört.
Temperatur: ca. 10°
26.05.2006 – Vøringfoss
Morgens ist Gott sei Dank die Familie weitergezogen. Ich bin dann über Eidfjord zum Vøringfoss gefahren. Die geplante Wanderung wurde abgesagt, da direkt die E7 am Wasserfall vorbeigeht. Lohnt sich aber alles nicht so richtig. Unterwegs ordentlich über Wohnmobile aufgeregt. War dann um 13:30 wieder am Campingplatz in Lofthus. Ab 14 Uhr kam dann richtig die Sonne raus und es wurde noch einmal richtig angenehm.
Wetter: Morgens stark bewölkt, gegen Mittag bewölkt mit blauen Flecken und ein bisschen Sonne, ab 14 Uhr richtig Sonne.
Temperatur: 15°
27.05.2005 – Lofthus->Heddal->Oslo->Schwedische Grenze
Am Morgen recht früh aufgestanden, aber nicht bedacht das die Sonne im Bergrücken liegt. Das Zelt war somit leicht feucht. Ich habs einfach ins Auto geschmissen und hab unterwegs einen Halt gemacht um alles trocken zu lassen. Kurz die Stabkirche von Heddal angeschaut und dann weiter Richtung Oslo gefahren.
In Oslo zuerst den Vigeland-Park und dann das Zentrum mit Hafen und Schloss angeschaut. Danach weiter bis zur schwedischen Grenze und dort auf einem Campingplatz übernachtet.
Wetter: recht sonnig, aber auch ab und zu bewölkt. Gegen Abend stärker.
Temperatur: 17,5° in Oslo
28.05.2005 – Høysand->Gilleleje (DK)
Morgens bei strömenden Regen das Zelt zusammengepackt und nach Göteborg gefahren. Zwischendurch versucht auf einem Rastplatz alles trocken zu bekommen, was aber nicht so funktionierte. Besser ging es dann im Auto die Sachen auszulegen und dann die Heizung voll aufzudrehen. Zwischen Høysand und Göteborg noch Felszeichnungen angeschaut.
Nach Göteborg ging es weiter nach Land wo ich kurz die Innenstadt angeschaut hab.
Danach über die Øresundbrücke nach Dänemark wo ich an der Nordküste auf einen Zeltplatz gegangen bin.
Wetter: Morgens geschüttet und meistens Regen. Ansonsten bewölkt.
Temperaturen: ca. 11°
29.05.2006 – Helsingør
Erst mal lange ausgeschlafen und dann nach Gilleleje zum Einkaufen gefahren. Als am späten Nachmittag (17 Uhr) das Wetter noch schön wurde dann nach Helsingør gefahren und die Altstadt und Schloss Kronborg angeschaut. Dann zwischen Gilleleje und Helsingør am Strand etwas Zeit verbracht. Am Abend noch am Strand vorm Campingplatz fotografiert.
Wetter: morgens bis Mittag Regen. Ab 17 Uhr Sonne mit blauem Himmel.
Temperatur: 14°
30.05.2006 – Hillerød, Roskilde, Kopenhagen
Als erstes nach Fredensborg Slot gefahren, dann nach Frederiksborg Slot (bei Hillerød) und dann nach Roskilde zum Dom, der leider gerade mit einem Gerüst bedeckt war. Danach nach Kopenhagen gefahren und die Innenstadt angeschaut. Danach ans Meer zum Abendfotografieren gefahren.
Wetter: sonnig
Temperatur: 15°
31.05.2006 – Gilleleje->Schwabhausen
Morgens um 8 Uhr aufgestanden und dann gemütlich zusammengepackt. Um 10 Uhr am Danmark Akvariet gewesen und es angeschaut (mit mehreren Schulklassen). Danach über Kolding nach Hamburg gefahren, wo ich gegen 16 Uhr ankam und bis 16:30 die Modelleisenbahn angeschaut hab. Unterwegs noch bei einem McDonalds gegessen und ab 18 weitergefahren.
Wetter: sonnig mit Bewölkung
Temperatur: 19,5°
01.06.2006 – Ankunft Schwabhausen
Ankunft 0:22 Uhr
Fahrzeit: 12:18h (1342km)
Wetter: es tröpfelt
Deutschland 1: 940km
Dänemark 1: 520km
Norwegen: 7355km
Schweden: 501km
Dänemark 2: 729km
Deutschland 2: 960km