18.07. – München – Edinburgh

Um 15:00 ging der Flieger mit 20 min Verspätung los. Hatten zu zweit eine Reihe für uns, da ich das mit dem Internet-Tipp mal ausprobiert hab.
Am Flughafen dann den vorgebuchten Mietwagen nicht bekommen, da das Kreditkartenlimit überschritten war. Wir hätten ja noch genug andere Karten gehabt, aber es hat unbedingt die sein müssen, mit der das Auto gebucht war. Die Bank hatte leider schon zu, also sind wir zum Flughafenhotel gelaufen und haben uns dort ein Zimmer genommen.



19.07. – Edinburgh – Loch Lomond

Nach dem aufstehen erstmal bei der Bank angerufen und das Limit der KK deutlich erhöht. Danach geduscht, im Hotel noch gefrühstückt und anschließend wieder zum Autovermieter gegangen. Dort hat das mit der Kreditkarte Gott sei Dank geklappt und wir haben endlich das Auto bekommen. Also wieder zum Hotel – Gepäck holen und auschecken. Nach einer kurzen Fahrt noch Tisch, Stühle und Gaskartusche besorgt und Essen im Supermarkt eingekauft.
Dann gegen 11:30 endlich nach Loch Lomond gefahren, wo wir gegen 13 Uhr angekommen sind. Da wir recht früh da waren haben wir nen tollen Platz direkt am See bekommen. Dort Zelte aufgestellt, Auto sortiert und etwas gegessen. Gegen 17 Uhr kam dann Regen, so dass wir an dem Tag nichts mehr gemacht haben.



20.07. – Ben Lomond

Wir sind gleich am Morgen zum the Devils Pulpit, aber da es die ganze Nacht durchgeregnet hatte, war in dem Slot Canyon deutlich zu viel Wasser. Also sind wir gar nicht runter, sondern wieder zum Auto zurückgekehrt.
Anschließend wieder zurück zum See wo mich der Christian bei dem Ben Lomond Trailhead rausgeschmissen hat. Ich bin dann auf den Ben Lomond gestiegen, während er auf einen anderen Berg gewandert ist. Zurück bin ich dann gleich am See entlang bis zum Campground.

Abendessen…



21.07. – Loch Lomond – Devils Pulpit – Glencoe

Früh aufgestanden, die Zelte abgebaut und nochmal zum Devils Pulpit gefahren. Wir sind dann in die Schlucht runter und diesmal war das Wasser ok (wenn auch noch etwas braun).

Die ganzen Instagrammer (scheint derzeit ein Hotspot zu sein) waren auch noch nicht da und so konnten wir in Ruhe fotografieren. Ich bin dank Neoprensocken und Wassersandalen noch ein Stück in jede Richtung rein.

Nach oben sind dann Wasserfälle gekommen und nach unten wurds mir irgendwann zu tief.

Als dann immer mehr Leute gekommen sind, sind wir nach 2h wieder raus und mit dem Auto nach Norden zum Kilchurn Castle.

Dort haben wir noch solange verbracht wie es nicht geregnet hat und anschließend gings im Regen zum Hotel in Inchree (Glencoe), was wir uns gebucht hatten, da ordentlich Regen angesagt war.



22.07. – Glencoe

In der früh viel Regen, so dass wir erst um 10:30 aus dem Hotel und nach Fort William sind. Rest des Tages mehr oder weniger im Auto verbracht, da es durchgehend strömend geregnet hat.

Außer etwa eine Stunde Spaziergang an nem reißenden Fluss entlang. In Fort William noch etwas eingekauft.

Am Abend hat der Regen nachgelassen und wir haben die Zelte in Glencoe aufgestellt.



23.07. – Glen Etive – Bidean nam Bian

Am Vormittag war noch alles ziemlich bewölkt, so dass wir erst gegen 11 losgefahren sind. Es ging zum Glen Etive durch das Tal von Norden her. Das war nur eine Einspurige Straße, was mit den entgegenkommenden Wohnmobilen etwas nervig war.

Das Wetter ist gegen 13 Uhr besser geworden und so hat mich der Christian beim Startpunkt meiner Wanderung abgesetzt. Ich bin dann in ca. 6h auf den Bidean nam Bian und über das Lost Valley wieder runter.

Am Abend noch gegrillt.



24.07. – Glencoe

Der angekündigte starke Regen kam doch nicht und so sind wir mit dem Auto über die Berge bis zur Bridge of Orchy. Von dort aus wieder zurück ins Tal zum Loch Etive. Dort sind wir von Wasserfall zu Wasserfall und haben fotografiert. Ganz hinter sind wir aber nicht mehr, sondern etwa 2/3. Dann wieder nach Glencoe. Wetter war heut echt schottisch, wobei wir aber selber keinen Regen erwischt haben. Am Abend waren die Midges schon etwas nervig.



25.07. – Glencoe – Portree

In der früh waren die Midges so arg, dass wir erst ein Stück gefahren sind, bis wir gefrühstückt haben wo etwas Wind war.
In Fort William noch Essen eingekauft und dann zum Harry Potter Zug gefahren. Obwohl wir über eine Stunde zu früh da waren, haben wir gerade so nen Parkplatz bekommen. Beim Viewpoint kamen dann bis kurz bevor der Zug da war unablässig Leute.

Nach dem Zug haben wir uns noch die Viewpoints über den See angeschaut bevor es zum Eilean Donan Castle weiterging. Dort haben wir erstmal keinen Parkplatz bekommen, also sind wir gleich die Bergstraße rauf, da die besten Fotos von weiter oben sind. Hat etwas gedauert, aber wir haben dann den Viewpoint am Hang noch gefunden. War eindeutig zu warm, vor allem wenn mal kein Lüftchen ging. Die Sonne war natürlich in genau der falschen Richtung.

Anschließend sind wir weiter auf die Isle of Skye, wo wir bei Portree einen Campingplatz bezogen haben.



26.07. – Old Man of Storr / Quiraing

Leider konnte ich den Christian nicht dazu überreden um 3:15 aufzustehen um zum Sonnenaufgang beim Old Man of Storr zu laufen (ca. 400hm im dunkeln), also bin ich alleine los. Windig wie sau (und dementsprechend kalt), aber man ist heutzutage doch nie allein. 5 Leute sind noch mit mir oben gesessen, bis endlich die Sonne aufgegangen ist.

Um 7:20 war ich wieder am Campingplatz in Portree wo es Frühstück mit dem Christian gab. Das Wetter war eigentlich eher schlecht angekündigt und bei uns war alles bewölkt, aber ich hatte von meinem Fotopunkt schon gesehen, dass es im Inland besser ausgesehen hat. Also sind wir nochmal zum Eilean Donan Castle und das Tal hinauf durch das wir hergekommen sind.

Im Tal haben wir Pause gemacht und sind dann über einen kurzen Abstecher zum Loch Carron Viewpoint nach Skye zurück. Dort haben wir uns zwei Eisbecher in Portree geholt und sind dann weiter nach Norden bis zum Quiraing.
Da das Wetter nun auch auf Skye gut war sind wir noch im Abendlicht bis zu den Felsen hinter gelaufen. Anschließend Rückfahrt nach Portree.



27.07. – Isle of Skye

Wieder ein richtig schöner Regentag. Bis Mittag wars noch trocken, so dass wir zu den Lealt Falls…

…und nochmal zum Quiraing gefahren sind (glücklicherweise hatten wir das ja gestern Abend schon gemacht).

Ich hab noch im Nieselregen eine kleine Wanderung auf den Meall na Suiramach gemacht. Danach sind wir die Küstenstraße noch abgefahren.

Rest des Tages im Zelt verschlafen.



28.07. – Isle of Skye – Loch Ness

Im Nebel aufgestanden, die Zelte zusammengepackt und nach Torridon gefahren.

Eigentlich wollte ich da noch eine Bergtour machen, da schönes Wetter angekündigt war, aber das Wetter vor Ort sah zu seltsam aus und der Wind unten schon zu stark, so dass ich es sein gelassen hab. Wir haben dann noch beim Loch Clair einen kleinen Spaziergang gemacht, da dort das Wetter recht gut war (wenn auch sehr diesig).

Auf der Weiterfahrt nach Osten hats dann ordentlich das schütten angefangen. Wir haben dann an den Rogie Falls eine Brotzeitpause eingelegt. Nachdem der Regen aufgehört hat, sind wir die Wasserfälle natürlich auch noch fotografieren gegangen.

Anschließend Weiterfahrt zum Loch Ness, wo wir in Drumnadrochit auf den Campingplatz sind. Am Abend noch einen kleinen Spaziergang über dem Loch Ness (ohne Ausblick) gemacht und uns anschließend auf dem Campingplatz Fish & Chips geholt.



29.07. – Loch Ness – Anstruther

Nach dem Frühstück hat mich der Christian zum Startpunkt der Wanderung gebracht. Ich bin dann auf den Meall Fuar-mhonaidh gelaufen. Oben war noch gutes Wetter und es gab schöne Blicke über Loch Ness und die Highlands

Nach dem Abstieg hat mich der Christian wieder abgeholt und wir sind zum Campingplatz duschen und Zelte abbauen. Um 12 gings dann los über Innverness, den Cairngorms NP und Dundee in die Nähe von Anstruther. Dort wieder einem Campingplatz bezogen. Zwischendurch hatten wir noch eine Pause beim Braemar Castle gemacht.

Kurz davor sind wir noch bei Balmoral Castle vorbei, aber der Eintritt war uns zu teuer. Wetter bis Braemar recht gut, danach sehr bewölkt.



30.07. – Isle of May

Gemütlich aufgestanden und nach Anstruther gefahren. Wir waren recht früh da, also sind wir noch am Pier spazieren gegangen bevor es mit der Fähre zur Isle of May ging (ca. 1h Fahrzeit).

Auf der Insel hatten wir 2,5h wo wir auf den Wegen rumwandern und Seevögel beobachten konnten. Wetter war am Anfang und Ende bewölkt, aber zwischendrin längere Zeit richtig schön. Dafür das wir die Fahrt vor ner Woche buchen mussten, war das Wetter optimal.

Mit der gleichen Fähre ging es über ziemlich wenig Wellengang zurück nach Anstruther wo wir noch ein Fleisch einkaufen gegangen sind. Am Abend wurde noch gegrillt.



31.07. – Anstruther – Edinburgh

In der früh leicht neblig und windig, aber trocken. So konnten wir die Zelte fast trocken zusammenlegen. Erster Stop war in St. Andrews die Burg und die Kathedrale anschauen.

Das Wetter war allerdings etwas zugezogen und so war es nicht der Hit. Weiter gings nach Stirling zur Burg. Da war schon der Parkplatz sündteuer, so dass wir auf das innere der Burg verzichtet haben. Also sind wir nur auf den Friedhof und dann weiter zum Cramond Beach in Edinburgh wo wir noch etwas Pause gemacht haben.

Um 14:30 waren wir beim Hotel in Edinburgh, aber die hatten die Zimmer noch nicht fertig, so dass wir etwas warten mussten.
Am Nachmittag noch in der Innenstadt von Edinburgh eine Runde gelaufen (bis Calton Hill) und noch im Element Pub was Essen gegangen.



01.08. – Edinburgh – München

Im B&B noch gefrühstückt, im Anschluss ausgecheckt und nach Westen zum Tantallon Castle gefahren. Wetter war leider etwas mau und sie wollten mal wieder Geld haben, also sind wir direkt weiter zum St. Abbs Head. Dort sind wir noch den Rundweg gegangen und dann gings schon zum Flughafen.



25.08. – Epilog

Als ich 3 Wochen später dann endlich mal „Avengers – Endgame“ geschaut habe, dacht ich mir bei den Szenen von New Asgard: „mhm, das kenn ich doch irgendwoher“…
Und ja, wir sind -ohne es zu wissen- bei St. Abbs durch Teile des Films gelaufen.

Die erste Szene ist wo Hulk und Rocket nach New Asgard fahren (Straße zum St. Abbs Head Leuchtturm)

und die zweite Szene ist der Flug über New Asgard (St. Abbs)

Follow us on social media.