02.06. – Aichach-Vogesen

Christian um 9 abgeholt und noch in Aichach Einkaufen gegangen. Dann gings zum Schloss Hohenzollern zum Drohnenfliegen.

Von dort aus weiter über den Schluchsee und Feldberg nach Emmerdingen (Ruine).

Am Abend sind wir in Breisach am Rhein (Spaziergang auf der Französischen Rheinseite) angekommen.

In Frankreich hab ich dann die Festungstadt Neuf-Brisach beflogen.

Wir sind kurz vor 20 Uhr beim Hotel in Lapoutroie angekommen. Hotel war etwas altmodisch, aber ruhig.


03.06. – Vogesen

Gegen 10 zum Tanken Richtung Colmar losgefahren, was sich aber recht schwierig rausgestellt hat, da in Frankreich am Sonntag viele Tankstellen zu sind. Dann die Les Trois Chateaux d‘ Eguisheim und das Chateaux Hohlandsbourg angeschaut.

Das Chateau du Pflixbourg war leider gesperrt, aber auf dem Weg dahin, waren schöne alte Grenzsteine zu sehen.

Dann gings nach Wildenstein zum Spaziergang am See und über den Le Hohneck zurück nach Lapoutroie. Am Abend sind wir dann im Dorf im Hôtel du Faudé noch Essen gegangen.


04.06. – Vogesen-Boullion

In der früh erstmal beim Bäcker Baguette geholt und dann zur Ulrichsburg zum fliegen.

Anschließend zur Haut-Koenigsbourg, wieder fliegen und anschließend auch ganz normal durch die Burg wandern. Die Fernsicht war leider sehr diesig, aber toller Blick.

Anschließend lange Fahrt nach Verdun. Dort haben wir das Fort de Souville, das Gebeinhaus und das Fort Douaumont angeschaut (mit kurzem Flug). Wetter in Verdun zuerst etwas bedeckt, aber hat zum Schluss noch aufgemacht, bevor am Horizon ein Gewitter angerauscht kam.

Da noch etwas Zeit war sind wir vor dem Gewitter nach Belgien (Dohan) geflohen. Zu einem netten B&B wo wir den Abend in der Pergula verbracht haben.


05.06. – Boullion-Brüssel

Nach dem Aufstehen gab es ein tolles Frühstück mit selbstgemachter Marmelade, Müsli und Eier und Speck aus der Pfanne.

Um 9:30 gings dann nach Boullion wo wir die Burg vom Gegenhang aus fotografiert haben.

Anschließend sind wir nach Hans sur Lesse die Tropfsteinhöhle besichtigen. Das Wetter dort war etwas trübe (Hochnebel), so dass die Höhle eh gepasst hat. Leider gings nur mit Führung und die auch nur auf Holländisch oder Französisch. Wir haben uns den Holländern angeschlossen, aber eine französischsprachige Schulklasse kam noch mit, so dass wir uns alles was wir nicht verstanden haben, doppelt anhören durften.


Beim rauskommen aus der Höhle hatte sich der Hochnebel aufgelöst und wir sind nach der Brotzeit Richtung Dinant. Dort sind wir noch zu zwei Schlössern, aber das erste war im falschen Licht und das zweite ging nur mit Drohne.


Anschließend nach Dinant wo wir am Fluss etwas spazieren gegangen sind.

Von dort aus gings nach Brüssel in der Rush Hour. In Brüssel selber wars leider ziemlich bedeckt. Sind vom Großen Markt bis zur EU und wieder zurück gelaufen und dann bei der Waffle Factory Essen gegangen. Als wir um 19 Uhr zum Parkhaus zurück sind, ist beim Großen Markt die Sonne rausgekommen.

Aus Brüssel raus gings wieder im Stau bis Denderleeuw wo wir ein kleines B&B am Fluss hatten.


06.06. – Brüssel – Brügge – Baarle-Hertog

In der früh gings zuerst nach Brügge um in Gent die Sonne auf der richtigen Seite zu haben. Schöne Stadt, aber verdammt viele Touristen.

Nach einer Runde sind wir weiter nach Oostende zu einem Strandspaziergang. War ganz schön windig und auch nicht richtig gutes Wetter.

Also von dort aus weiter nach Gent. Dort wars ziemlich heiß und die Oberleitungen der Straßenbahnen waren etwas nervig. Eigentlich wollten wir was Essen, aber wir haben nicht so recht das richtige gefunden und es war auch zu warm.

Also sind wir weiter zum Castle Marnix, aber da konnte man mit dem Auto nicht hin und zu der einzigen fahrbaren Straße hätten wir nochmal zurück über den Fluss müssen. Dort war aber auf der Brücke gerade ein längerer Stau und so war uns das zu blöd. Deshalb ging es weiter nach Antwerpen wo wir nach kurzer Runde in der Stadt, uns was zum Essen gesucht haben.

Nach dem Essen gabs noch ein Eis und eine kurze Fahrt nach Baarle-Hertog.


07.06. Baarle-Hertog – Texel

In der Früh haben wir uns die komischen Landesgrenzen in Baarle-Hertog angeschaut.

Danach sind wir weiter zu den Windmühlen bei Rotterdam. Wetter war zuerst nicht so gut, aber nach etwas Wartezeit wurde es recht schön.

Anschließend sind wir weiter zum Kasteel de Haar. Dort den Park um das Schloß herum angeschaut, aber das wäre eher eine Morgendestination gewesen.

Also weiter nach Den Helder und von dort aus mit der Fähre nach Texel. Das Ticket hatte ich vorher im Internet gekauft und Dank der Nummernschilderkennung ging alles automatisch.
Dort haben wir gegen 17 Uhr im Hotel bei Den Burg eingecheckt und sind nach einer kurzen Pause zum Nationalpark Duinen van Texel, wo aber alles leider im Seenebel gehangen ist. Auch oben beim Leuchtturm war alles dicht.

Also haben wir es auf der Ostseite der Insel probiert, wo wir auf dem Deich noch ein schönes sonniges Plätzchen gefunden haben. Haben sogar noch eine Windmühle gesehen die ich angeflogen hab. Bei den Seevögeln die immer die Drohne angeflogen haben und erst kurz vorher abgedreht sind, war das aber etwas mulmig.


08.06. – Texel-Amsterdam

Das Wetter war leider etwas Trist und so sind wir auf Texel nochmal zum Strand bei De Koog gefahren und haben dort einen längeren Spaziergang am Meer gemacht. Im Anschluss ging es dann mit der Fähre wieder aufs Festland und im Regen bis zum Hotel nach Nijkerk.


09.06. – Amsterdam-Pillig

Leider war das Wetter immer noch nicht so Top, aber immerhin regnete es nicht. Nachdem wir gestern an Amsterdam einfach vorbeigefahren sind, gings nun also in die Richtung zurück. Der erste Stop war bei der Burg Muiderslot für eine kurze Flugeinlage (Eintritt nur gegen Bezahlung).

Anschließend gings nach Amsterdam, was uns beiden aber nicht so gut gefallen hat. War morgens ziemlich dreckig und das bewölkte Wetter hat auch seins dazu beigetragen.

Also gings wieder Richtung Osten mit einem kurzen Flugstop bei der Festungsstadt Naarden. Leider war das Wetter extrem diesig zu dem Zeitpunkt.


Also weiter zum Kasteel Huis Bergh für einen Brotzeit- und Fotostop bei endlich schönem Wetter. Leider begannen ab da die Probleme mit der SD-Karte der Drohne, so dass die ganzen Flüge eigentlich für die Katz waren.

Der nächste Stop war bei Bonn die Burg Drachenfels, wobei das Wetter wieder deutlich diesiger wurde. In Bonn waren wir dann noch Einkaufen, wobei da die Supermarktfindung gar nicht mal so einfach war.
Zum Schluss gings noch nach Pillig zum Hotel. War modern hergerichtet, aber große Fenster direkt an der Straße sind jetzt nicht so meins und eindeutig zu viele Fliegen.


10.06. – Pillig-Bamberg

Auf der Fahrt nach Cochem sind wir noch über die Burg Pyrmont gestolpert.

In Cochem war super Wetter und wir haben uns die Reichsburg Cochem aus allen Winkeln angeschaut.

Anschließend gings zur Burg Eltz. Die war leider nicht ganz Gerüstfrei, aber immerhin besser als vor ein paar Jahren wo sie komplett eingerüstet war. Leider wäre das eine Morgen- oder Abenddestination gewesen und so wars ziemlich grell vom Licht her.

Auf dem Weg nach Koblenz, lag bei Löf noch die Ehrenburg.

Die hatten allerdings gerade ein Fest, so dass wir umgedreht und beim Ausblick auf die Mosel Brotzeit gemacht haben.

In Koblenz selber, sind wir vom Schloss Koblenz bis zum Deutschen Eck und wieder zurück gewandert. Top Wetter, aber auch wieder fast 30°.

Im Anschluss ging es direkt nach Bamberg wo wir uns die Altstadt im schönen Abendlicht angeschaut haben und auf die Kollegen getroffen sind, die wegen der Verbandstagung da sind. Am Abend noch mit ein paar Kollegen italienisch Essen gegangen.


11. und 12.06. – Bamberg-München

Am 11. war die Verbandstagung in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg und am Abend sind wir noch mit der Jenny spanisch Essen gegangen.

Wohnung:

Am 12. ging es dann morgens staufrei zurück nach Aichach.

Follow us on social media.