29.06.

Um 8 Uhr zum Christian gefahren. Eigentlich wollte ich ja mit der Bahn fahren, aber die hatten eine Weichenstörung und zwischen Holzkirchen und München ging gar nichts. Um 9:30 gings mit Christians Auto weiter zur Harburg wo wir ein paar Fotos gemacht haben und mit der Drohne geflogen sind.

Von dort aus weiter nach Rothenburg o. d. Tauber. Dort einen schönen Spaziergang durch die alten Gassen der Innenstadt gemacht.

Auf dem Weg nach Bamberg lagen noch die Dreifrankensteine. Zuerst ging es zum neuen. Dort ein bisschen rumgetestet wie man nach dem neuen System einen Stein optimal aufnimmt (1500 Testfotos aufgenommen).

Anschließend sind wir noch zum alten Dreifrankenstein. Der lag mitten im Wald, also war erstmal ein kleiner Spaziergang angesagt.

In Bamberg sind wir um 18 Uhr angekommen und haben gleich im Hotel eingecheckt. Am Abend wollten wir noch was kleines beim Griechen essen gehen. Dort hab ich den Fehler gemacht eine kleine Vorspeise mit zu bestellen. Erstens gab es eh Knoblauchbrot dazu (also überflüssig) und zweitens war das leicht angebrannt. Hat keinen von uns gestört, aber es gab von der Köchin nochmal zwei Sachen extra und am Schluss noch nen Nachtisch. Zusätzlich zum eigentlichen Essen mit Salat. Gegen 10 wieder zum Hotel zurückgerollt.

Wetter den ganzen Tag sehr warm (30°) und es soll die nächsten Tage noch schlimmer werden.


 

30.06.

Heute war von 10 bis 15 Uhr Verbandstag.

Anschließend sind wir durch die Stadt wieder zum Hotel und haben dort den Nachmittag verbracht. Die Stadt haben wir 2018 ja schon mal abfotografiert und es war einfach zu warm.

Aber dafür sind wir am Abend nochmal ausgerückt und haben ein paar Nachfotos gemacht.



01.07.

In der früh zuerst zum „verbotenen Grenzstein“ am Dreiländereck zwischen Bayern, Sachsen und Tschechien gefahren.

Danach zum Juliusstein an der Sächsischen-Tschechischen Grenze. Der Juliusstein war nicht direkt an der Straße und so sind wir eine Stunde unterwegs gewesen.

Weitere Steine hätten zu lange gedauert und so gings weiter nach Karlsbad. Zusammen zuerst unten durch die Schlucht und ich bin anschließend noch auf der Gegenseite rauf und bin die Aussichtspunkte abgelaufen.

So gegen 15 Uhr gings weiter zur Burg Karlstein wo wir um 17:30 angekommen sind. Die Burg macht da auch zu, was aber den Vorteil hatte, dass kaum noch Touris da waren.

Nach einem kleinen Flug sind wir weiter bis nach Kuttenberg, wo wir am Abend noch fotografieren waren.


02.07.

In der früh erst mal in Ruhe Kuttenberg angeschaut.

Nachdem wir wieder beim Hotel waren, haben wir ausgecheckt und sind ins Böhmische Paradies gefahren. Dort gabs eine Wanderung zu den Aussichtspunkten. Christian ist in etwa bei der Hälfte umgedreht und ich bin fast bis zur anderen Straße gelaufen.

Nördlich von Adersbach sind wir so 10m über die Polnische Grenze. Damit war ich in jedem Nachbarland.

Anschließend sind wir zur Adersbacher Felsenstadt, einer Gruppierung von Sandsteinfelsen im Riesengebirge, in deren Schatten es aber sehr angenehm war.

Nachdem wir dort am Nachmittag 2h drinn waren, gings noch ein bisschen nach Süden nach Königgrätz wo wir uns ein Zimmer mit Klimaanlage rausgesucht hatten.


03.07.

Vor dem losfahren haben wir uns noch die Innenstadt von Königgrätz angeschaut.

Dann gings weiter nach Brünn:

Zum Schloss Eisgrub:

Zum Schloss Feldsberg:

Und zum Schloss Mikulov:

Auf der Fahrt nach Teltsch hats dann endlich gewittert und es hat die Temperatur von 37° auf erträgliche 24° gesenkt.

In Teltsch gabs dann schönes Abendlicht.

Anschließend sind wir noch nach Krumau, wo wir am Abend noch ein bisschen im Ort fotografiert haben.


04.07.

Am Vormittag sind wir im Zimmer geblieben, da es immer wieder regnete und grau in grau war. Ab 14 Uhr wurde es besser und es ging zuerst zum Schloss Frauenberg:

Dann nach Budweis:

Und anschließend zurück nach Krumau:


05.07.

Vor dem auschecken sind wir noch einmal durch die Innenstadt von Krumau.

Danach 4h Heimfahrt nach Aichach.

Follow us on social media.